|
Leistungskatalog Analytik |
Bei vielen Fertigungs- und Herstellungsprozessen sind die prozeßchemischen
Zusammenhänge  und Wechselwirkungen die entscheidenden Kenngrößen.
Erst durch
Analyse der Prozeßabläufe läßt sich die nötige Detailkenntnis der komplexen
Einflußfaktoren erlangen und so eine Optimierung der Verfahrenstechnik erarbeiten.
Zur Abschätzung des Gefahrenpotentials der Inhaltsstoffe können qualitative und
quantitative Analysen Aufschluß bringen.
|
|
|
|
Anorganische Spurenanalytik |
Bestimmung von Metallen, Metallionen:
Cr, Zn, Hg, K, Cu, As, Ca, Mg, Ag, Sn, Mn, Fe, Na, Ni, Al, Cd, Co, Pb.
|
|
Geräte:
- AAS Perkin Elmer PE 4100 ZL Atomabsorption mit Zeeman Untergrundkorrektur
- Fließ-Injektions-Analyse (FIA)
- Graphitrohr- und Hydridtechnik zur Bestimmung von Kationen im Spuren- und Ultraspurenbereich
- ICP-OES Perkin Elmer PE Optima 3000 Atomemission mit induktiv gekoppeltem Plasma zur simultanen Bestimmung von Metallen und Nichtmetallen im Spuren und Ultraspurenbereich
|
Bestimmung von Anionen:
H2PO4-, H2PO3-, F-, Cl-, Br-, I-, ClO2-, BrO3-, NO3-, NO2-, SO42-, S2O32-, SCN-, H3SiO4-, Succinat, Acetat, Malat, Oxalat, Citrat
Geräte:
- HPLC Merck LaChrom Hochleistungs-Flüssigchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektor L7470 und UV-Diodenarraydetektor L7450
- Anionentrennsystem IC AN-1
|
|
|
|
Organische Spurenanalytik |
- Qualitative Analyse unbekannter Komponenten
- Quantitative Analyse von Organika
z.B.:
- PAK (EPA8100)
- BTEX (DIN38407-9)
- Phenole
- Pestizide
- LHKW
- KW
Geräte:
- FTIR Perkin Elmer PE 1600 PC Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie
- Analyse von Wasserproben (z.B. KW-IR DIN38409H18)
- organischen Gasen
- Flüssigkeiten und Feststoffen
Geräte:
- GC/MS Hewlett Packard HP 5890/5972 Gaschromatograph mit Quadrupolmassenspektrometer
- Autoinjector für 100 Proben und Headspacesampler HS 7694 für Dampfraumanalysen NIST MS-Bibliothek mit 74000 Spektren GC/FID/ECD Perkin Elmer PE Autosystem XL Gaschromatograph mit Flammenionisationsde-tektor und Elektroneneinfangdetektor
- Qualitative und quantitative Analyse von organischen Komponenten in flüssigen, festen und gasförmigen Proben und Umweltmatrizes im Spuren- und Ultraspurenbereich
|
|
|
|
Sonstige Applikationen |
- Bestimmung von Schwermetallen, Tensiden, Charakterisierung von Adsorptionsvorgängen
Geräte:
- Zetasizer Malvern
- Mikroelektrophorese, Interferometrie zur Bestimmung von Zetapotential, Oberflächenladung und Partikelgrößen
- Polarograph Metrohm Polarecord 506
- Polarographie/Tensammetrie
- Tensiometer Lauda LMT 117
- Tensiometer zur Bestimmung der Oberflächen- bzw. Grenzflächenspannung und dem CMC von Tensiden
- Photometer zur Bestimmung (ppm-Bereich) von Kationen, Anionen, CSB, Phenol, Färbung
- Spezialphotometer für Trübungsmessungen
- pH-Meßgeräte, Redoxpotentiale
- Leitfähigkeitsmeßgeräte
- Sauerstoffmeßgeräte
- Physikalische Kenngrößen z.B.: &lamda; , ν , ρ , T, &sigma
|
|
|
|
|