Unter der Maßgabe der Schließung von Stoffkreisläufen
und nachhaltiger Entwicklung wurden Forschungen zum

Einsatz land- und forstwirtschaftlicher Abfall- und
Nebenprodukte in der Wasserreinigungstechnik durchgeführt.
Durch Oberflächenmodifizierung und Kombination verschiedener
cellulose- und stärkehaltiger Naturstoffe wurde ein
preiswertes Adsorbens entwickelt, dass die gleichzeitige
Entfernung von Schwermetallionen und organischen Verbindungen
aus Abwässern in einem Verfahrensschritt gewährleistet.
Potenzielle Anwendungsgebiete für diese innovativen
Naturstoffsorbentien sind die Reinigung relativ gering
belasteter Industrie- und Landwirtschaftsabwässer sowie
Bergbau- und Deponiesickerwässer. Praktische Erfahrungen
liegen mit der Rückgewinnung von Edelmetallen aus
Galvanikabwässern vor.