Kensa - Das Unternehmen
Über uns - KENSA - Gesellschaft für Technologiemanagement wurde als spin off des Lehrstuhles für Umweltverfahrenstechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg gegründet. Es soll der Technologietransfer wissenschaftlicher Ergebnisse hin zu praxisnahen Anwendungen erleichtert und beschleunigt werden. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Stellung deutscher Unternehmen auf den nationalen und internationalen Märkten erheblich verändert. Ihre Wettbewerbsfähigkeit wird von Unternehmen weltweit herausgefordert, die kostengünstiger produzieren und die Ergebnisse technischer und organisatorischer Entwicklungen in Form von Verfahrensinnovationen, Sach- und Dienstleistungen zunehmend effektiver nutzen. Die Zukunft des Technologiestandortes Deutschland hängt daher entscheidend davon ab, wie es gelingt, mit Produktinnovationen neue Märkte zu erschließen und durch Prozeßinnovationen Wettbewerbsvorteile zu erzielen, die standortbedingte Nachteile kompensieren. Diese Zukunftsaufgabe vereint Unternehmen, Innovationsförderer und Hochschulen. KENSA hat in der Vergangenheit Fragestellungen von Forschungs- und Entwicklungsprozessen sowohl auf einzelwirtschaftlicher Ebene (z.B. Auftragsforschung, F&E-Kooperationen, Technologietransfer) als auch auf staatlicher Ebene (Bearbeitung und Evaluation nationaler und internationaler F&E-Programme) aufgegriffen und Konzepte erarbeitet.

Pressezitat : Die unzureichende bzw. verspätete Umsetzung von Forschungsergebnissen gilt als eine der Hauptursachen für die Innovationsschwäche Deutschlands. Trotz aller Bemühungen, die Anwendung neuen naturwissenschaftlich-technischen Know-hows durch die Förderung von Technologietransfer zu forcieren, bleiben die Innovationsaktivitäten häufig hinter dem gewünschten Ausmaß zurück.
Übersicht
Details
Ansprechpartner
Referenzen